WIR SETZEN ZIELE, UM SIE ZU ERREICHEN

logohakeninternet.png

Mehrwert statt Mehraufwand.

Vorgehen

1 Vorbesprechung

Nach Ihrer Kontaktaufnahme werden wir uns in einem ersten persönlichen Gespräch kennenlernen.

Neben Ihren Wünschen und Zielen für Ihre Praxis, werden wir Sie gerne über Anforderungen, Möglichkeiten und Zielsetzungen für das Qualitätsmanagement informiert.

2 Praxisphase | Ist-Analyse

Zu Beginn geht es um das Sammeln von vorhanden Daten und des aktuellen Standes Ihres Qualitätsmanagements. Auf Basis dieser Daten erfolgt eine schriftliche Ist-Analyse, die wir auf Wunsch gemeinsam besprechen.

3 Soll-Ist-Abgleich

Mithilfe der gewonnen Daten wird ein Soll-Ist-Abgleich erstellt, der uns als Basis für die Zielvereinbarung und Umsetzung zu einem optimalen Qualitätsmanagements in Ihrer Praxis dient.

 

4 Umsetzung

Die Umsetzungsphase erfolgt, im besten Falle mithilfe einer/m Ihrer Kollegen/innen, über einen Zeitraum, der sich abhängig des Soll-ist-Abgleichs festlegt.

Die Umsetzung hindert Sie in keinem Fall am Praxisbetrieb und verläuft zu größten Teilen im Hintergrund.

5 Implementierungsphase

Nach Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen erfolgt über einen längeren Zeitraum die Implementierungsphase. In diesem Zeitraum soll festgestellt werden, ob Sie und Ihr Team mit den Neuerungen zurecht kommen und diese in Ihren Praxisalltag bereits vollständig integriert wurden.

6 Audits

Neues braucht Zeit. Nach einer angemessenen Zeit, wird Ihr Qualitätsmanagement durch interne Audits überprüft. Wir stellen hierbei fest, wie Sie und Ihre Mitarbeiter|innen zurechtkommen, an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht und wo Fragen aufgetreten sind.


Die Analyse und Einführung verläuft unabhängig Ihres betriebstäglichen Praxisalltags und schränkt Sie dementsprechend in der Behandlung Ihrer Patienten|innen nicht ein

logohakeninternet.png

Ziele

Richtlinien, Gesetze & Vorschriften

 

Neben zahlreichen weiteren Vorteilen, soll die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung Ihres Qualitätsmanagementsystems die gesetzlichen Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften erfüllen

  • bereit für eine angekündigte Praxisbegehung

  • bereit für eine spontane, unangekündigte Praxisbegehung

  • bereit für die Prüfung der KZVB

 

Struktur

 

Durch die Einführung eines prozessorientierten Systems, ermöglichen wir strukturelle und organisierte Vorgehensweisen und Abläufe im Praxisalltag. Zufälle sollen durch strategisches Vorgehen ersetzt werden.

 

Anpassungsfähigkeit

 

Bleiben Sie mit Ihrer Praxis anpassungsfähig. Veränderungen sollen nicht weiter als Last sondern als bestreitbare Herausforderung gesehen werden.

Veränderungen

  • Wirtschaft | Tertiärer Sektor

  • Personelle Ressourcen

  • Ansprüche und Anforderungen der Angestellten

  • behördliche Anforderungen, Gesetze, Richtlinien

  • Bürokratie

Zufriedenheit

 

Klare Zuständigkeiten und Struktur ermöglichen sowohl Ihnen als auch Ihren Mitarbeiter|innen einen organisierten Praxisalltag. Das gesamte Praxisteam kann von der Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems profitieren.

Zufriedenheit und klare Strukturen sollen eine hohe Fluktuationsrate vermeiden.

 

Wirkung

 

Neben zahlreichen internen Zielen ist selbstverständlich auch Ihre Wirkung nach außen bedeutsam. Treten Sie mit Ihrer Praxis als strukturierte Organisation auf. Gegenüber Patienten|innen, Kolleg|innen und Kooperationspartner|innen.

 
 

Interessiert an weiteren QM-Themen? Im QM-Blog finden Sie regelmäßige Updates zu relevanten Themen für Ihre Praxis

Weiter zu den Themen Praxismanagement und Wirtschaftspsychologie?